15 Lobaria pulmonaria
(Echte Lungenflechte; Status Rote Liste: verletzlich,
geschützt nach NHV)
Der Name weist auf die frühere
Verwendung der Flechte in der Homöopathie hin. Die sehr
grosse, trocken graugrüne, feucht leuchtend grüne
Laubflechte ist mit ihren breiten Lappen im oberen
Stammbereich auch aus Entfernung gut erkennbar. Ihre
Oberfläche ist grubig, netzrippig. Grobkörnige Sorale,
teils auch Isidien säumen Ränder und Leisten. Die
Unterseite ist behaart mit kahlen vorgewölbten Flecken.
Die Fruchtkörper sind rotbraun.
Sie werden nur selten unter besonders günstigen
Umweltbedingungen ausgebildet. Die Flechte lebt an
luftfeuchten Standorten in ungestörten Wäldern.
*seltene Art, früher auch im Mittelland weit
verbreitet, heute dort gefährdet und oft geschädigt.
Grosse, fruchtende Exemplare sind nur noch selten zu
finden. Sehr empfindlich gegen forstliche Eingriffe und
Luftschadstoffe. |