12. Mai 2007:
Vorführung Brennholzaufbereitung mit der neuen
Maschinenkette im Basadingerwald
Eine stattliche Anzahl von Interessierten folgte der
Einladung der Bürgergemeinde Basadingen am 12. Mai zur
Vorführung der Brennholzaufbereitung. Der Förster Walter
Ackermann zeigte auf eindrückliche Art und Weise, wie er
die neuen Geräte, in welche die Bürgergemeinde
Basadingen vor Jahresfrist einiges Geld investiert
hatte, einsetzt.
Jeder Bürger in Basadingen, der einen eigenen Haushalt
führt, ist berechtigt einen Bürgernutzen zu beziehen.
Dieser besteht aus zwei Ster Holz, die an der
Waldstrasse als Sterbündel bereitgestellt werden.
Insgesamt werden so über zweihundert Ster Holz kostenlos
abgegeben. Hierfür werden in einem ersten Schritt aus
dem Meterholz Scheiter gemacht. In einem Bündeltrog
werden diese zu Sterbündel gebunden. Zudem werden einige
hundert Ster Brennholz, die vorwiegend in Basadingen
verkauft werden, aufbereitet. Für die Aufbereitung
dieser Mengen Sterbündel wird ein Unternehmer angestellt
(Firma Roth aus Hallau).
Mit dem neuen Traktor und dem Rückewagen mit grossem
Kran können bis zu sieben Sterbündel aufs Mal geladen
und transportiert werden. Die Weiterverarbeitung der
Sterbündel erfolgt mit einem Frässpalter, der am Traktor
angebaut werden kann. Die trockenen Scheiter werden zu
ofenfertigem Holz gefräst, gespalten und in Säcke
abgefüllt. Für den Transport dieses Holzes zu den Kunden
steht dem Förster ein praktischer Anhänger zur
Verfügung. Sowohl die Aufbereitung des Brennholzes als
auch der Transport konnten von den Besuchern im
Basadingerwald miterlebt werden.
Mit der Erhöhung der Heizölpreise nahm die Nachfrage
nach fertig aufbereitetem Brennholz stark zu. Dieser
verstärkten Nachfrage kann die Bürgergemeinde Basadingen
mit den neuen Maschinen gerecht werden.
Bilder der Vorführung
Bilder der Brennholzaufbreitung durch die Firma Roth aus Hallau
|